top of page

Datenschutzerklärung

Der Betreiber der Seite www.naturheilpraxis-theresasteffens.de, Theresa Steffens, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchen Zwecken einige Ihrer Daten erfasst, genutzt
und gespeichert werden. Außerdem können Sie hier nachlesen welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten haben.

Durch die Nutzung von www.naturheilpraxis-theresasteffens.de stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Nutzung, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Sinne der DSGVO ist:
Theresa Steffens, Sandstraße 89, 53332 Bornheim
Wenn Sie der Erhebung, Nutzung, Verarbeitung Ihrer Daten insgesamt oder für einzelne
Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie sich an Theresa Steffens wenden.
Bei Bedarf können Sie diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Nutzung der Website

2.1. Zugriffsdaten

Da meine Website von Wix betrieben wird, werden auch dort Daten von Ihnen gespeichert. In einem sogenannten Activity-Log werden automatisch Daten darüber gespeichert, auf welche Weise die Wix-Webseite benutzt wird. Erfasst werden dabei sowohl Informationen zur Aktivität als auch statistische Daten (wie z. B. Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie ID und Referrer URL) sowie die IP-Adresse des Wix-Nutzers / der Nutzerin. Diese Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung von Wix genutzt und werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Wix unter https://de.wix.com/about/privacy?.


2.2.Cookies

​

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


3. Ihre Rechte

3.1.Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, von mir darüber informiert zu werden, wie welche
personenbezogenen Daten bei mir gespeichert sind oder verarbeitet werden. Diese Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verwendeten Daten, die Speicherungsdauer etc. ist unentgeltlich.

3.2.Berichtigungsrecht
Sofern ich unrichtige persönliche Daten von Ihnen gespeichert habe, haben Sie das
Recht, eine Korrektur zu verlangen.

3.3.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten Widerspruch einzulegen.

3.4 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass personenbezogene Daten unverzüglich
gelöscht werden. Außerdem bin ich verpflichtet, personenbezogene Daten sofort zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
" Die übermittelten personenbezogenen Daten sind für die angegebenen Zwecke nicht mehr notwendig.
" Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die sich auf die Verarbeitung gemäß
Artikel 6 Abs. 1a DSGVO stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
" Sie legen Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
" Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
" Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus dem Gesetz ergeben, erforderlich.

4. Datensicherheit
Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
Trotzdem weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet immer auch Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Theresa Steffens
Sandstraße 89
53332 Bornheim

5F756F2C-071D-4055-B5D0-88861D952EDD.jpe

+49 2227 8198471
t.steffens.hp@icloud.com
Termine nach Vereinbarung

© 2022 Alle Rechte vorbehalten |  Theresa Steffens 

bottom of page